- Beschreibung
-
Details
Sie erstrecken sich rund um den Globus und beherbergen eine riesige Artenvielfalt - die tropischen Regenwälder haben es in sich! Über Millionen Jahre hinweg haben sie entlang des Äquators hochproduktive Ökosysteme ausgebildet. Und das, obwohl ihre Böden eigentlich sehr nährstoffarm sind. Aber der Nährstoffkreislauf des Regenwaldes folgt seinen eigenen Gesetzen. Am Beispiel des Amazonasgebietes stellt die Produktion dies eindrucksvoll dar. Im Arbeitsmaterial stehen Arbeitsblätter (mit Lösungen) und weitere ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die Schülerinnen und Schüler
- begreifen den tropischen Regenwald als einzigartiges Ökosystem;
- wissen, was die Vegetationszone Regenwald charakterisiert;
- erläutern die enormen natürlichen Potenziale des Amazonasgebietes;
- lernen, wie sich die Stockwerke des Regenwaldes voneinander unterscheiden;
- wissen um die Beziehungen zwischen Produzenten, Konsumenten und Destruenten;
- kennen die Wechselseitigkeit des Beziehungsnetzes im Regenwald;
- verstehen das biologische Gleichgewicht als dynamischen Prozess;
- wissen, was eine ökologische Nische ist;
- lernen die Bedeutung der Artenvielfalt und Biodiversität kennen;
- verstehen die Bedeutung der biologischen Vielfalt für das Leben auf der Erde;
- verstehen, dass die Stabilität im Lebensraum Wald vom Zusammenwirken verschiedener Faktoren abhängig ist und dass Eingriffe bei einzelnen Faktoren nicht vorhersehbare Folgen haben;
- können nachvollziehen, wie wichtig ein nachhaltiger Umgang mit unseren Ressourcen ist;
- verstehen, dass der Regenwald geschützt werden muss;
- geben komplexe Zusammenhänge (z. B. Nährstoffkreislauf) mit eigenen Worten wieder;
- üben sich in Medienkompetenz.Produktionsmerkmale:
1 Film, 6 Sequenzen, 5 Menüs, 8 Bilder, 9 Grafiken, 6 Arbeitsblätter Word, 1 Verwendung im Unterricht, 8 Bilder, 9 Grafiken, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 Programmstruktur, 1 Begleitinformation, 6 PDF-Arbeitsblätter zum AusfüllenTechnische Voraussetzungen:Informationen:
Ein aktueller Webbrowser muss installiert sein.
Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 7.-13. Klasse
Produktionsjahr: 2015 (2015)
FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm
Lizenzrechte: Ja
Dieses Medium ist GEMA-frei
Sprache: Deutsch
Laufzeit: 23 min f
Sachgebiete:
Biologie - Zoologie - Wirbellose - Gliederfüßer
Biologie - Zoologie - Wirbeltiere - Säugetiere - Wild lebende Tiere
Biologie - Ökologie - Stoffkreisläufe
Biologie - Ökologie - Ökosysteme
Biologie - Ökologie - Biodiversität, Artenvielfalt
Geographie - Biogeographie - Tiergeographie
Geographie - Biogeographie - Vegetationsgeographie
Geographie - Geoökologie - Ökosystem
Geographie - Geoökologie - Umweltprobleme
Geographie - Amerika - Östliches Südamerika
Umweltgefährdung, Umweltschutz - Wald
Umweltgefährdung, Umweltschutz - Arten, Biotope
Äquator; Amazonas; Artenvielfalt; Biodiversität; Biomasse; Biotop; Boden (Bodenkunde); Fauna; Flora; Destruent; Insekten; Klima; Konsument (Ökologie); Lebensraum; Lebewesen; Nährstoffkreislauf; Nationalpark; Natur; Naturvolk; Nutzpflanze; Ökologie; Ökologische Nische; Ökosystem; Parasit; Peru; Pflanzen; Pilze; Produzent (Ökologie); Regenwald; Rodung; Südamerika; Symbiose; Tier; Tropen; Vegetation; Vegetationszone; Wald; Wurzel (Biologie); Umwelt (allgemein); Umweltschutz; Umweltzerstörung; Amazonien; Angepasstheit; Anpassung; Aufsitzerpflanzen; Faultier; Epiphyten; ITC; Maijuna; Mykorrhiza; Passatkreislauf; Raubbau; Stockwerkbau; Stoffkreislauf; Tropischer Regenwald (Amerika); Zenitalregen
Das könnte sie auch Interessieren
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 7.-10. Klasse
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 7.-11. Klasse
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 8.-13. Klasse, Q
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 7.-12. Klasse
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 7.-13. Klasse
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 7.-12. Klasse