Albert Einsteins spezielle Relativitätstheorie Teil 2
Beschreibung
Details
Immer noch ist es für uns schwer vorstellbar, dass Raum, Zeit und Masse nicht jene starren Größen sind, die wir aus dem Alltag kennen. Einsteins Relativitätstheorie revolutionierte damit unser Verständnis von Raum, Zeit, Materie und Gravitation. Der zweite Teil der dreiteiligen Serie zur Relativitätstheorie widmet sich der relativistischen Massenzunahme und der Beziehung von Masse und Energie, wonach die Masse nur eine andere Erscheinungsform der Energie darstellt.
Lernziele: Die Schüler erfahren, dass die Lichtgeschwindigkeit eine universelle Konstante darstellt, deren Betrag nicht vom Bewegungszustand des Beobachters abhängt. Sie verstehen, dass die Geschwindigkeit des Lichts dadurch zu einer natürlichen Grenze für alle bewegten Massen wird. Als Konsequenz erkennen sie das Auftreten der relativistischen Massenzunahme. Die Schüler lernen, dass Masse und Energie äquivlente Größen sind und gewinnen einen Eindruck von der großen Energiemenge, die in der Masse gebunden ist.
Vorkenntnisse: Die Zuschauer sollten den Effekt und die Ursache der Zeitdilatation kennen. Wissen über den grundlegenden Atomkernaufbau ist nötig.
Informationen: Medienart: Online-Medium Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 10.-13. Klasse, Erwachsenenbildung Produktionsjahr: 2004 (2004) FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm Lizenzrechte: Ja Dieses Medium ist GEMA-pflichtig Sprache: Deutsch Laufzeit: 21 min f
Auszeichnungen: 21. Internationale Wirtschaftsfilmtage, Linz - Oberösterreich: Grand Prix Victoria mit Silber
Versandkosten
Die Versandkosten bei Lieferungen ins Inland betragen 4,50 Euro pro Lieferung. Ab einem Gesamtbestellwert von 150,00 Euro pro Bestellung im Inland erfolgt die Lieferung frei Haus. Die Versandkosten bei Lieferungen in Ausland betragen 10,50 Euro pro Lieferung. Bei inländischen Bildstellen/Medienzentren erfolgt die Lieferung grundsätzlich frei Haus. Auf Ausnahmen (z.B. bei Festplattenversand) wird gesondert hingewiesen.
Adressatenempfehlung:
E - Elementarbereich
A - Allgemeinbildende Schule
BB - Berufsbildende Schule
SO - Sonderpädagogische Förderung
J - Kinder- und Jugendbildung
Q - Erwachsenenbildung
T - Lehrerfort- und -weiterbildung
Weitere Medienzentrenlizenzen können Sie entweder jetzt sofort oder
binnen 24 Monate nach Erwerb der Medienzentrenlizenz bestellen.
Ein Medium, das Filme, Sequenzen sowie Arbeitsmaterialien enthält.
Ein Video, in der Regel ohne zusätzliche Materialien.
Ein Film, ohne weitere Materialien.
Eine kleine Lerneinheit, bestehend aus Film und Arbeitsblatt.
Die Online-Variante der didaktischen DVD, mit umfangreichem Arbeitsmaterial.
Recht zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
In unseren interaktiven Onlinemedien lassen sich alle zusätzlichen Inhalte wie Arbeitsblätter, Bilder, Grafiken etc. direkt im Video öffnen.
Personengebundene Lizenz mit Recht zur Öffentlichen Vorführung.