- Beschreibung
-
Details
Am Beispiel von Ghana wird anhand eines Querschnitts vom tropischen Regenwald über die Feuchtsavanne in die Trockensavanne eine Einführung in die Landschaftszonen Westafrikas gegeben. Dabei wird jeweils - unterschieden nach Food Crops und Cash Crops - der Anbau typischer Baum- und Feldfrüchte gezeigt und der Zusammenhang zwischen Klima und Wachstumsbedingungen hergestellt. Im Arbeitsmaterial stehen zusätzlich Arbeitsblätter, eine Interaktion, didaktische Hinweise und weitere ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die Schülerinnen und Schüler
- bekommen einen Einblick in das Leben und Wirtschaften im afrikanischen Kontinent südlich der Sahara;
- können klimatische Besonderheiten der Tropen erkennen, richtig einordnen und Klimadiagramme auswerten;
- können die Einteilung in verschiedene Landschaftszonen nachvollziehen und richtig begründen;
- äußern sich sachgerecht zu klimatischen Bedingungen in den Tropen und können vegetationsgeographische Besonderheiten in den einzelnen Landschaftszonen skizzieren;
- bewerten Naturfaktoren in ihrer Bedeutung für den Menschen;
- fertigen Kausalketten zum Leben und Wirtschaften in den verschiedenen Landschaftszonen an;
- erkennen die spezifische Gefährdung von Lebensräumen durch den Menschen und können Lösungsansätze eigenständig formulieren;
- können das Leben und Wirtschaften unter verschiedenen soziokulturellen Bedingungen skizzieren und Vergleiche mit ihrer eigenen Erfahrungswelt ziehen;
- können Entwicklungen veranschaulichen, die sich aus der Nutzung und Zerstörung des tropischen Regenwaldes ergeben;
- bilden sich ein eigenes Urteil über die Möglichkeiten der landwirtschaftlichen Nutzung in den einzelnen Landschaftszonen;
- erarbeiten und strukturieren geographisch relevante Informationen aus verschiedenen Informationsquellen, organisieren und präsentieren diese fach-, situations- und adressatengerecht.Produktionsmerkmale:
1 Film, 8 Sequenzen, 2 Karten, 10 Arbeitsblätter PDF, 10 Arbeitsblätter Word, 1 Verwendung im Unterricht, 1 Filmkommentar/Filmtext, 2 Programmstrukturen, 1 Begleitinformation, 1 Link, 10 PDF-Arbeitsblätter zum AusfüllenTechnische Voraussetzungen:Informationen:
Ein aktueller Webbrowser muss installiert sein.
Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 7.-13. Klasse
Produktionsjahr: 2013 (2013)
FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm
Lizenzrechte: Ja
Dieses Medium ist GEMA-frei
Sprache: Deutsch
Laufzeit: 23 min f
Sachgebiete:
Geographie - Klimageographie - Klima
Geographie - Biogeographie - Vegetationsgeographie
Geographie - Siedlungsgeographie - Ländliche Siedlungen und Prozesse
Geographie - Agrargeographie - Agrarprodukte
Geographie - Agrargeographie - Agrarräume
Geographie - Afrika - Allgemeines
Ananas; Artenvielfalt; Bananen; Baobab; Baumwolle; Bewässerung; Dürre; Ghana; Hirse; Kakao; Kautschuk; Landwirtschaft; Mais; Mischkultur; Nationalpark; Plantage; Regenzeit; Regenwald; Rodung; Savanne; Trockenzeit; Tropen; Vegetationszone; Affenbrotbaum; Bewässerungsfeldbau; Cash Crops; Eigenversorgung; Erdnuss; Export; Feuchtsavanne; Food Crop; Klimawandel; Kokospalme; Landschaftszone; Ölpalme; Palmöl; Regenfeldbau; Sahelzone; Stockwerkbau; Subsistenzwirtschaft; Trockenheit; Trockensavanne; Tropischer Regenwald (Afrika); Yams
Das könnte sie auch Interessieren