- Beschreibung
-
Details
Ob beim Duschen, Wäsche waschen oder Putzen - ständig verbrauchen wir Wasser und produzieren so: jede Menge Abwasser. Die FWU-Produktion stellt den Weg des Abwassers vom Abfluss zu Hause bis zum Auslauf des Klärwerks anschaulich dar. Neben den grundlegenden Prinzipien der Abwasserklärung in einer Kläranlage geht die Produktion auch auf das Thema nachhaltiges Abwassermanagement ein. Es wird deutlich, dass Abwasser mehr enthält als nur Schadstoffe. Im Klärschlamm stecken Energie und Nährstoffe, die in Zukunft eine große Rolle spielen könnten. Das Arbeitsmaterial bietet zusätzlich Arbeitsblätter, eine Interaktion und weitere ergänzende Unterrichtsmaterialien an.Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die Schülerinnen und Schüler
- erarbeiten sich einen Überblick über die verschiedenen Verunreinigungen des Abwassers und deren Ursprung;
- verstehen das wesentliche Funktionsprinzip einer mehrstufigen Kläranlage;
- erkennen den Zusammenhang zwischen physikalischen und chemischen Eigenschaften und der daraus resultierenden notwendigen Reinigungsmethode;
- verstehen den Unterschied und die Notwendigkeit der zwei Stufen in der biologischen Reinigung;
- erarbeiten sich die Besonderheiten des Phosphorkreislaufes;
- erkennen die Problematik bezüglich der Menge und Qualität sowie der Nachhaltigkeit der Nutzung von Grundwasser;
- überlegen sich Ursachen der Wasserverschmutzung und bewerten diese;
- entwickeln ein Bewusstsein für eine verantwortungsvolle Nutzung der Wasservorkommen;
- erfahren die Begrenztheit von natürlichen Ressourcen und die Notwendigkeit von Recycling;
- können Ursachen und Verursachergruppen der Wasserverschmutzung benennen;
- begreifen, dass Wasser- und Gewässerschutzmaßnahmen unerlässlich sind.Produktionsmerkmale:
1 Film, 7 Sequenzen, 6 Grafiken, 6 Arbeitsblätter Word, 1 Interaktion, 1 Verwendung im Unterricht, 8 Grafiken, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 Programmstruktur, 1 Begleitinformation, 6 PDF-Arbeitsblätter zum AusfüllenTechnische Voraussetzungen:Informationen:
Ein aktueller Webbrowser muss installiert sein.
Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 7.-12. Klasse
Produktionsjahr: 2014 (2014)
FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm
Lizenzrechte: Ja
Dieses Medium ist GEMA-frei
Sprache: Deutsch
Laufzeit: 22 min f
Sachgebiete:
Biologie - Mikroorganismen - Bakterien
Biologie - Ökologie - Ökologische Grundlagen
Biologie - Ökologie - Stoffkreisläufe
Chemie - Angewandte Chemie - Technische Chemie
Chemie - Angewandte Chemie - Chemie in Alltag und Umwelt
Geographie - Geoökologie - Umweltprobleme
Geographie - Siedlungsgeographie - Städtische Strukturen und Prozesse
Umweltgefährdung, Umweltschutz - Wasser
Abwasser; Ammoniak; Biogas; Erneuerbare Energie; Denitrifikation; Kläranlage; Nachhaltige Entwicklung; Phosphate; Recycling; Schadstoff; Stickstoff; Umweltschutz; Umweltverschmutzung; Wärme; Wasser; Wasserverschmutzung; Wasseraufbereitung; Wasserversorgung; Trinkwasser; Wasserkreislauf; Wasserverbrauch; Wasserwirtschaft; Abwassermanagement; Belebtschlamm; Biologische Reinigung; Chemische Reinigung; Faulschlamm (Abwassertechnik); Fäkalien; Kanalisation; Mechanische Reinigung; Medikament; Mischwassersystem; Nachhaltigkeit; Nachklärbecken; Nitrat; Nitrifikation; Nitrobacter; Nitrosomonas; Phosphor; Phosphorkreislauf; Pseudomonas; Sandfang; Schlamm; Strom (elektrischer); Trennsystem; Vorklärbecken
Das könnte sie auch Interessieren