Ludwig XIV. gilt als Inbegriff des absoluten Herrschers. Die Dokumentation mit Spielszenen, historischen Gemälden, Animationen und Historikereinordnungen thematisiert das Herrschaftsverständnis Ludwigs XIV. sowie den Aufbau des absolutistischen Staats- und Wirtschaftssystems in Frankreich. Zudem bietet sie in eindrucksvollen Bildern einen authentischen Einblick in das höfische Leben von Versailles. Dabei werden wichtige Aspekte wie die Säulen des Absolutismus, die Ständegesellschaft, der Merkantilismus und die Inszenierung als Sonnenkönig adressatengerecht erläutert. Der Zusatzclip 'Warum Versailles?' und ergänzendes Arbeitsmaterial runden die Produktion ab.
Lernziele: Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die Schülerinnen und Schüler - lernen die Grundzüge des Absolutismus im 17. und 18. Jh. am Beispiel Frankreichs kennen; - können den Ursprung und den Aufbau des absolutistischen Staates erläutern; - verstehen die Stellung des Königs und die Instrumente eines absolutistischen Staates; - erhalten einen Einblick in das höfische Leben unter Ludwig XIV. und die Entstehung und Symbolik des Schlosses und Parks von Versailles; - reflektieren, wie absolutistische Herrscher ihre Stellung begründen; - können die Ständepyramide skizzieren und deren Bedeutung erklären; - erkennen den Gegensatz zwischen den Lebensbedingungen des Adels und dem Dritten Stand; - lernen die Funktionsweise, die Bedeutung und die Probleme des Merkantilismus kennen; - analysieren die Bedeutung der Sonne als Herrschaftssymbol für Ludwig XIV.; - erhalten einen Einblick in die Wirkung Ludwigs XIV. auf die Fürsten Europas; - erkennen, dass historische Kenntnisse aus Überlieferungen gewonnen werden, deren Aussagekraft begrenzt ist; - erkennen und analysieren unterschiedliche Perspektiven in Quellen; - nehmen das Handeln von Menschen früher auf der Basis der zeitgenössischen Wertvorstellungen, Rahmenbedingungen und Handlungsspielräume wahr und können diese bewerten; - strukturieren historisch relevante Informationen aus verschiedenen Informationsquellen (Film, Text, Bild), erarbeiten und verknüpfen Einsichten und organisieren diese.
Technische Voraussetzungen: Ein aktueller Webbrowser muss installiert sein.
Informationen: Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 7.-8. Klasse Produktionsjahr: 2015 (2015) FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm Lizenzrechte: Ja Dieses Medium ist GEMA-frei Sprache: Deutsch Laufzeit: 18 min f
Sachgebiete: Geschichte - Epochen - Neuere Geschichte - Absolutismus, Aufklärung, Parlamentarismus
Die Versandkosten bei Lieferungen ins Inland betragen 4,50 Euro pro Lieferung. Ab einem Gesamtbestellwert von 150,00 Euro pro Bestellung im Inland erfolgt die Lieferung frei Haus. Die Versandkosten bei Lieferungen in Ausland betragen 10,50 Euro pro Lieferung. Bei inländischen Bildstellen/Medienzentren erfolgt die Lieferung grundsätzlich frei Haus. Auf Ausnahmen (z.B. bei Festplattenversand) wird gesondert hingewiesen.
Adressatenempfehlung:
E - Elementarbereich
A - Allgemeinbildende Schule
BB - Berufsbildende Schule
SO - Sonderpädagogische Förderung
J - Kinder- und Jugendbildung
Q - Erwachsenenbildung
T - Lehrerfort- und -weiterbildung
Weitere Medienzentrenlizenzen können Sie entweder jetzt sofort oder
binnen 24 Monate nach Erwerb der Medienzentrenlizenz bestellen.
Ein Medium, das Filme, Sequenzen sowie Arbeitsmaterialien enthält.
Ein Video, in der Regel ohne zusätzliche Materialien.
Ein Film, ohne weitere Materialien.
Eine kleine Lerneinheit, bestehend aus Film und Arbeitsblatt.
Die Online-Variante der didaktischen DVD, mit umfangreichem Arbeitsmaterial.
Recht zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
In unseren interaktiven Onlinemedien lassen sich alle zusätzlichen Inhalte wie Arbeitsblätter, Bilder, Grafiken etc. direkt im Video öffnen.
Personengebundene Lizenz mit Recht zur Öffentlichen Vorführung.